Rote-Bete-Salat mit Feta

Salat aus gekochter Rote Bete, Fetakäse, Kräutern und einem Dressing aus Öl
Preparation time: 15 Min
Kochzeit: 40 Min
Portionen: 4
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Kalorien: 130 kcal
0
Rating: 4 Votes: 5

Diesen Rote-Bete-Salat mit Feta bereite ich seit vielen Jahren zu – und jedes Mal begeistert er sowohl meine Familie als auch Gäste. Die Rote Bete ist in diesem Rezept nicht einfach eine Zutat – sie ist die Grundlage, die eine süße, intensive Note verleiht, besonders wenn man sie backt und nicht nur kocht. Ich bereite diesen Salat oft als leichtes Abendessen nach einem anstrengenden Tag zu – er ist sättigend, aber nicht schwer, und erfrischt dank der natürlichen Zutaten. In Kombination mit Fetakäse, den ich in groben Stücken hinzufüge oder mit der Hand zerkrümle, erhält das Gericht eine charakteristische mediterrane Note.

Das Dressing besteht nur aus Öl – ohne Mayonnaise oder aufwendige Soßen. Am häufigsten verwende ich kaltgepresstes Sonnenblumenöl, da dessen Aroma den Geschmack der Roten Bete gut unterstreicht. Manchmal füge ich etwas Zitronensaft oder einen Tropfen Balsamico hinzu – je nach Stimmung. Bei den Kräutern nehme ich, was gerade zur Hand ist: Dill, Petersilie oder sogar einen Salatmischung. Walnüsse – mein Lieblingszusatz in diesem Salat. Sie sorgen für einen knackigen Kontrast und vertiefen den Geschmack.

Man kann diesen Salat nach eigenem Geschmack abwandeln: Feta durch Brimsen ersetzen, Granatapfelkerne für eine säuerliche Note hinzufügen oder eine Saatenmischung verwenden. Ich empfehle jedoch immer, zuerst die klassische Variante zu probieren – sie ist wirklich einen Versuch wert. Besonders gut schmeckt der Salat gekühlt – ich bereite ihn oft im Voraus zu und serviere ihn nach etwa einer halben Stunde Kühlung. So können sich die Aromen entfalten und die Texturen zu einer harmonischen Einheit verbinden.

Zutaten für das Rezept Rote-Bete-Salat mit Feta

Rezept zur Zubereitung von Rote-Bete-Salat mit Feta

Rote Bete kochen oder backen

Ich beginne immer mit der Roten Bete: Ich wasche sie gründlich und koche sie mit Schale etwa 40-60 Minuten oder backe sie in Folie, um möglichst viel Geschmack und Farbe zu bewahren. Nach dem Abkühlen schäle ich sie und schneide sie in kleine Würfel oder reibe sie grob, wenn ich eine weichere Textur wünsche.

Weitere Zutaten vorbereiten

Feta schneide ich in Würfel oder zerdrücke ihn mit den Fingern, damit er sich zart im Salat verteilt. Den Knoblauch hacke ich mit dem Messer oder reibe ihn, damit er mehr Aroma entfaltet. Die Nüsse röste ich oft leicht in einer trockenen Pfanne – das intensiviert ihren Geschmack. Die Kräuter schneide ich fein, aber nicht zu klein – ich mag es, wenn man sie im Gericht noch sieht.

Salat mischen

In einer großen Schüssel kombiniere ich Rote Bete, Feta, Knoblauch, Kräuter und Nüsse. Ich gebe Salz, Pfeffer und Öl hinzu. Dann vermische ich alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder den Händen – wichtig ist, die Fetastücke nicht zu zerbrechen, damit sie im Gericht sichtbar bleiben.

Kühlen und servieren

Den fertigen Salat stelle ich immer für 20-30 Minuten in den Kühlschrank. So wird er noch schmackhafter. Ich serviere ihn portionsweise oder in einer großen Salatschüssel. Er schmeckt hervorragend allein oder als Beilage zu Fleisch, besonders zu gebratenem Huhn oder Truthahn.

Tipps

  • Rote Bete am besten in Folie bei 180 °C backen – so behält sie ihre Farbe und bleibt innen süß.

  • Feta nicht zu klein schneiden – die Stücke sollten sichtbar sein, da sie den salzigen Akzent geben.

  • Nüsse leicht in einer trockenen Pfanne rösten – das verleiht dem Salat warme Noten und verbessert das Aroma.

  • Wenn Sie eine leichte Säure mögen, geben Sie vor dem Servieren ein paar Tropfen Zitronensaft oder Balsamico-Essig hinzu.

  • Diesen Salat kann man leicht in ein Hauptgericht verwandeln, wenn man ein gekochtes Ei oder etwas Quinoa hinzufügt – das macht ihn noch nahrhafter.

Häufig gestellte Fragen

Feta kann durch andere salzige Käsesorten wie Brimsen oder Suluguni ersetzt werden. Wichtig ist, dass der Käse eine krümelige Struktur und einen kräftigen Geschmack hat. Ich habe es auch mit weichem Mozzarella probiert, aber das Ergebnis war weniger ausdrucksstark – daher besser einen Käse mit Charakter verwenden.

Ja, aber man sollte bedenken, dass eingelegte Rote Bete bereits Säure und einen veränderten Geschmack hat. Wenn Sie sie verwenden, sollten Sie die Menge an Essig oder Zitronensaft im Dressing reduzieren, um den Grundgeschmack der anderen Zutaten nicht zu überdecken.

Am besten eignet sich kaltgepresstes Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Ich bevorzuge Sonnenblumenöl, weil es ein mildes Aroma hat, das sich nicht mit der Roten Bete und dem Käse überlagert. Man kann aber auch Leinöl oder Kürbiskernöl ausprobieren.

Ja, und das ist sogar empfehlenswert, wenn man möchte, dass sich die Aromen gut verbinden. Ich bereite ihn oft im Voraus zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Vor dem Servieren genügt ein leichtes Umrühren und auf Wunsch etwas frische Kräuter.

Ja, dieser Salat ist vollständig für eine vegetarische Ernährung geeignet. Er enthält keine tierischen Produkte außer Feta, der in der Regel aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt wird. Wenn Sie eine strengere Diät einhalten, können Sie eine pflanzliche Alternative verwenden.