
Krautsalat mit Gurke bereite ich im Frühling und Sommer fast täglich zu. Er ist schnell, einfach und immer passend. Er enthält nur wenige Grundzutaten – Weißkohl, frische Gurke und Kräuter –, aber zusammen ergeben sie einen frischen, erfrischenden Geschmack, der keine Ergänzungen braucht. Am liebsten verwende ich junges Marktgemüse – mit dem ersten Knack und dem Duft des Sommers.
Ich schneide den Kohl gewöhnlich sehr fein und knete ihn kurz mit einer Prise Salz – so nimmt er das Öl besser auf und wird weicher, ohne seine Knackigkeit zu verlieren. Die Gurken schneide ich in Halbringe oder Streifen – je nach Größe. Kräuter füge ich je nach Verfügbarkeit hinzu – Dill, Petersilie, manchmal etwas Basilikum. Frühlingszwiebeln gebe ich immer dazu – sie bringen Frische, überdecken aber nicht den milden Geschmack des Salats. Wenn ich etwas Würze möchte – füge ich ein paar dünne Scheiben rote Zwiebel hinzu.
Diesen Salat bereite ich immer direkt vor dem Servieren zu. Er lässt sich nicht lange aufbewahren – Gurken und Kohl geben schnell Saft ab. Unter der Woche serviere ich ihn zu Fleisch- oder Fischgerichten, am Wochenende als Hauptgericht mit Brot oder gekochten Kartoffeln. Er ist leicht, aber dank der Ballaststoffe sättigend – ideal für alle, die sich gesund ernähren oder einfach einfache, kalorienarme Gerichte mögen.
Zutaten für das Rezept Krautsalat mit Gurke
Rezept für die Zubereitung von Krautsalat mit Gurke
Kohl schneiden
Ich nehme einen festen Weißkohlkopf und schneide ihn in feine Streifen – je dünner, desto zarter wird der Salat. Dann füge ich eine Prise Salz hinzu und knete ihn vorsichtig mit den Händen – etwa eine halbe Minute, damit der Kohl weicher wird, aber seine Knackigkeit behält. Danach lasse ich ihn stehen, während ich die anderen Zutaten vorbereite.
Gurken und Kräuter vorbereiten
Frische Gurken wasche ich gründlich und schneide sie in Halbringe oder Streifen – je nach gewünschter Textur. Frühlingszwiebeln schneide ich fein – samt Grün. Zu den Kräutern gebe ich Dill oder Petersilie – je nach Saison. Wenn ich für Erwachsene koche, füge ich ein paar dünne Ringe rote Zwiebel hinzu – das verleiht dem Salat eine leichte Würze.
Zutaten mischen
In eine große Schüssel gebe ich Kohl, Gurken, Frühlingszwiebeln und Kräuter. Ich füge etwas gemahlenen Pfeffer hinzu – vorsichtig, damit der feine Geschmack nicht überdeckt wird. Dann gieße ich unraffiniertes Sonnenblumenöl dazu – ich mag es besonders in diesem Salat, weil es ein kräftiges, intensives Aroma hat. Alles mische ich vorsichtig mit einem Löffel oder den Händen – damit die Textur des Gemüses erhalten bleibt.
Sofort servieren
Ich serviere den Salat direkt nach der Zubereitung – dann ist er am besten. Die Frische und der Knack bleiben erhalten. Ich reiche ihn in einer tiefen Schüssel oder auf Tellern – je nach Anlass. Wenn etwas übrig bleibt, bewahre ich ihn im Kühlschrank auf, aber nicht länger als ein paar Stunden und ohne Dressing – so bleibt er saftig und sieht gut aus.
Tipps
-
Diesen Salat sollte man nicht im Voraus zubereiten – Gurken und Kohl geben schnell Saft ab. Ich mische die Zutaten immer direkt vor dem Servieren, besonders wenn Gäste zum Mittagessen kommen.
-
Öl kann sowohl Sonnenblumen- als auch Olivenöl sein – beide passen gut, aber Sonnenblumenöl verleiht dem Salat den vertrauten hausgemachten Geschmack aus der Kindheit.
-
Wenn der Kohl noch jung ist, knete ich ihn nicht einmal – ich salze ihn einfach vor dem Mischen. Er ist dann von Natur aus sehr zart und saftig.
-
Um den Salat interessanter zu machen, füge ich manchmal etwas geriebenen grünen Apfel oder einen Teelöffel Zitronensaft hinzu – das verleiht Säure und Frische.
-
Dieser Salat ist ein echter Retter, wenn man schnell etwas zum Abendessen zubereiten möchte. Er dauert höchstens 10 Minuten und passt zu allem, was sich im Kühlschrank befindet.