Salat mit Käse und Kräutern

Salat mit Hartkäse, frischen Kräutern, Eiern und Mayonnaise
Preparation time: 10 Min
Kochzeit: 10 Min
Portionen: 4
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Kalorien: 190 kcal
0
Rating: 4 Votes: 4

Salat mit Käse und Kräutern bereite ich zu, wenn ich etwas Schnelles, Nahrhaftes und Unkompliziertes möchte. Für mich ist er typisch für Frühling und Sommer, wenn immer frische Kräuter im Kühlschrank sind und ein paar Eier im Korb liegen. Der Salat ist sehr einfach zuzubereiten: Man braucht nur Eier, Käse, Kräuter und etwas Mayonnaise. Es ist einer dieser Fälle, in denen aus den einfachsten Zutaten ein vollwertiges Gericht entsteht – zart, ausgewogen und nahrhaft.

Ich verwende saisonale Kräuter – in meiner Küche sind das meist Petersilie, Dill und etwas Frühlingszwiebel. Sie ergänzen sich gut und sorgen für ein frisches Aroma, das den Geschmack von Käse und Eiern nicht überdeckt. Der Käse sollte ein Hartkäse mit mildem, cremigem Geschmack sein – zum Beispiel Gouda oder Edamer. Er lässt sich gut reiben und hat eine angenehme Textur. Die Eier koche ich hart und reibe sie auf einer mittleren Reibe, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.

Als Dressing nehme ich klassische Mayonnaise – sie sorgt für eine weiche, cremige Konsistenz, die alle Zutaten zu einer Einheit verbindet. Wenn ich den Salat etwas leichter möchte, mische ich manchmal halb Mayonnaise und halb saure Sahne. Man kann auch eine Prise Knoblauch oder etwas Senf hinzufügen – für etwas Schärfe. Aber auch ohne Zusätze schmeckt dieser Salat sehr gut. Ich serviere ihn oft in Törtchen, kleinen Schälchen oder einfach auf Toast – das ist praktisch und festlich.

Zutaten für den Salat mit Käse und Kräutern

Zubereitung des Salats mit Käse und Kräutern

Eier kochen

Ich beginne immer mit den Eiern – ich gieße kaltes Wasser darüber, bringe es zum Kochen und koche sie 9–10 Minuten. Danach schrecke ich sie sofort unter fließendem Wasser ab – das erleichtert das Schälen. Ich reibe sie auf einer mittleren Reibe oder schneide sie fein mit dem Messer – je nachdem, ob ich eine zartere Textur oder deutlichere Stücke haben möchte.

Käse und Kräuter vorbereiten

Den Käse reibe ich – meistens verwende ich Edamer, Gouda oder einen anderen halbfesten Käse mit cremigem Geschmack. Er lässt sich leicht reiben und behält im Salat seine Form. Die Kräuter wasche ich gründlich, tupfe sie mit Küchenpapier trocken und hacke sie fein. Ich mag eine Mischung aus Dill, Petersilie und Frühlingszwiebeln – jede Zutat bringt ihr eigenes Aroma mit.

Alle Zutaten vermengen

In einer tiefen Schüssel vermische ich die geriebenen Eier, den Käse und die Kräuter. Ich gebe Mayonnaise, etwas Salz und Pfeffer dazu – normalerweise reicht das aus, denn der Käse ist von Natur aus leicht salzig. Ich mische alles mit einem Löffel oder einer Gabel, damit die Zutaten gleichmäßig verbunden sind, aber ihre Textur behalten. Wenn ich den Salat im Voraus zubereite, stelle ich ihn für 20–30 Minuten in den Kühlschrank – dann schmeckt er noch besser.

Portionsweise servieren

Dieser Salat ist vielseitig – man kann ihn in Schälchen, auf Brotscheiben oder in Törtchen servieren. Manchmal verwende ich ihn auch als Füllung für Lavash-Rollen oder als Beilage zu einer Hauptspeise. Durch seine zarte Konsistenz und das frische Aroma eignet er sich hervorragend als Vorspeise, auch ohne Dekoration.

Tipps

  • Die Eier am besten direkt nach dem Kochen abkühlen – so lassen sie sich besser schälen und trocknen nicht aus.

  • Wählen Sie Käse, der sich leicht reiben lässt, mild schmeckt und nicht zerbröselt – das sorgt für eine gleichmäßige Textur.

  • Am besten frische Kräuter verwenden, aber falls keine vorhanden sind – kann man auch etwas getrocknete untermischen.

  • Für etwas Schärfe kann man eine Prise fein geriebenen Knoblauch oder einen Teelöffel Senf in das Dressing geben.

  • Der Salat schmeckt auch am nächsten Tag gut, sollte aber in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, damit die Kräuter ihr Aroma behalten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, ich verwende oft saure Sahne oder Naturjoghurt – sie sind leichter, passen aber gut zu Käse und Kräutern. Manchmal mische ich sie im Verhältnis 1:1 mit Mayonnaise – das erhält die cremige Textur, macht das Gericht aber kalorienärmer. Wichtig ist, nicht zu viel hinzuzufügen, damit der Geschmack der Zutaten erhalten bleibt.

Die beste Kombination ist Petersilie, Dill und Frühlingszwiebel. Ich nehme sie zu gleichen Teilen, aber manchmal gebe ich noch etwas Basilikum oder Rucola hinzu, wenn ich eine frische Note möchte. In der kalten Jahreszeit reicht auch nur Petersilie – sie behält ihr Aroma auch im Winter.

Ja, aber man sollte nicht alle Kräuter sofort hinzufügen. Wenn ich ihn im Voraus mache, bewahre ich die Basis (Eier + Käse + Mayonnaise) separat auf und gebe die Kräuter erst vor dem Servieren dazu – so bleiben sie frisch und farbenfroh. Im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu 24 Stunden.

Ich verwende halbfeste Käsesorten – Gouda, Edamer, Tilsiter. Sie lassen sich gut reiben, haben einen milden Geschmack und überdecken die Kräuter nicht. Man sollte Käse mit starkem Aroma oder sehr harter Konsistenz vermeiden – sie verbinden sich nicht gut mit den anderen Zutaten.

Ja, wenn Sie sicher sind, dass die Eier frisch sind und keinen Knoblauch oder zu viele Gewürze hinzufügen. Der Salat hat einen milden Geschmack, eine zarte Konsistenz und enthält Eiweiß – daher eignet er sich gut auch zum Frühstück für Kinder, besonders wenn man ihn auf Toast oder in einem Törtchen serviert.