Salat mit Hähnchen und Ananas

Salat mit Ananas, Hähnchen und Käse
Preparation time: 15 Min
Kochzeit: 25 Min
Portionen: 4
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Kalorien: 195 kcal
0
Rating: 4 Votes: 6

Salat mit Hähnchen und Ananas ist ein Gericht, das seit den 2000er Jahren zu meinem kulinarischen Repertoire gehört und mich nie enttäuscht hat. Ich bereite es mindestens einmal im Monat zu – manchmal zu Feiertagen, manchmal einfach nur, um mir und meiner Familie etwas Gutes zu tun. Besonders gefällt mir an diesem Rezept die ausgewogene Geschmacksrichtung: leicht süßliche Ananas harmoniert wunderbar mit dem saftigen Hähnchenfleisch, während Eier und Käse dem Salat Weichheit und Sättigung verleihen. Alle Zutaten sind bekannt und leicht erhältlich, aber in dieser Kombination ergeben sie etwas wirklich Besonderes.

Oft bereite ich diesen Salat für festliche Anlässe zu – Silvester, Ostern, Kindergeburtstage. Und immer gibt es jemanden, der nach dem Rezept fragt oder lobt, dass es „sehr lecker und ungewöhnlich“ sei. Ein weiterer Vorteil: Man kann ihn im Voraus zubereiten – je länger er im Kühlschrank zieht, desto besser verbinden sich die Aromen. Falls gerade kein gekochtes Fleisch zur Hand ist, ersetze ich es durch geräuchertes Hähnchen – das macht den Geschmack etwas würziger. Wenn ich eine leichtere Variante möchte, nehme ich statt Mayonnaise selbstgemachten Joghurt oder mische Sauerrahm mit Senf. Die klassische Version bleibt für mich jedoch: gekochte Hähnchenbrust, Ananas aus der Dose, Eier, Käse und Mayonnaise. Selbst Kinder essen diesen Salat gerne – was, wie du weißt, nicht oft vorkommt.

Zutaten für das Rezept Salat mit Hähnchen und Ananas

Rezept zur Zubereitung von Salat mit Hähnchen und Ananas

Hähnchenbrust vorbereiten

Ich beginne immer mit dem Hähnchen: Ich wasche das Filet, entferne die Häutchen und koche es in leicht gesalzenem Wasser bei niedriger Hitze bis es gar ist – etwa 20-25 Minuten. Es ist wichtig, das Fleisch nicht zu überkochen, da es sonst trocken wird. Nach dem Kochen lasse ich das Filet in der Brühe abkühlen – so bleibt es saftiger. Danach schneide ich es in kleine, gleichmäßige Würfel.

Weitere Zutaten vorbereiten

Während das Hähnchen kocht, bereite ich die anderen Zutaten vor. Ich koche die Eier hart – 10 Minuten ab dem Kochen, kühle sie in kaltem Wasser, schäle sie und schneide sie fein. Ich nehme einen kräftigen Hartkäse und reibe ihn auf einer mittleren Reibe. Die Ananas lasse ich gründlich in einem Sieb abtropfen oder drücke sie leicht mit einem Löffel aus, damit der Salat nicht zu flüssig wird.

Zutaten mischen

In einer großen Schüssel vermische ich Hähnchen, Eier, Käse und Ananas. Die Mayonnaise gebe ich nicht auf einmal dazu, sondern nach und nach, um die Konsistenz zu kontrollieren. Danach salze, pfeffere ich und mische alles vorsichtig mit einem Löffel, damit die Würfelform erhalten bleibt. Manchmal lasse ich etwas Käse zum Garnieren übrig.

Ziehen lassen vor dem Servieren

Damit sich die Aromen besser entfalten, lasse ich den Salat mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen. Oft bereite ich ihn früher vor und lasse ihn mehrere Stunden stehen – dann schmeckt er noch besser. Ich serviere ihn entweder in einer großen Salatschüssel oder forme auf einem Teller einen Ring und dekoriere mit Kräutern oder Ananasstücken.

Tipps

  • Koche das Hähnchen nicht zu lange – damit es saftig bleibt, lasse ich es nach dem Kochen in der Brühe abkühlen. Das ist meine Lieblingsmethode, die stets zartes und weiches Fleisch ergibt.

  • Damit die Ananas nicht zu viel Saft abgibt, solltest du sie gut abtropfen lassen. Wenn Feuchtigkeit bleibt, verliert der Salat seine Struktur und wird wässrig.

  • Gib nicht gleich die ganze Mayonnaise dazu. Ich gebe sie immer schrittweise – so lässt sich die Konsistenz und der Geschmack besser kontrollieren. Falls nötig, füge ich vor dem Servieren noch etwas hinzu.

  • Diesen Salat kann man bequem am Vortag der Feier zubereiten. Im Kühlschrank hält er sich gut und gewinnt durch das Ziehen sogar noch – die Aromen verbinden sich besser.

  • Manchmal ersetze ich einen Teil der Mayonnaise durch dicke saure Sahne – das macht ihn leichter und etwas milder. Doch in der klassischen Variante ist Mayonnaise natürlich ein Muss.

Häufig gestellte Fragen

Manchmal verwende ich frische Ananas statt Konserven – der Geschmack wird intensiver, aber die Zubereitung dauert länger. Auch Mango ist eine Option, aber das ist dann ein ganz anderes Rezept. In der klassischen Version ist Ananas die Hauptzutat.

Ja, das habe ich schon oft gemacht – der Geschmack wird intensiver und würziger. Geräuchertes Fleisch kann jedoch die Zartheit der Ananas überdecken, daher ist es wichtig, die Balance zu halten und nicht zu stark zu salzen. Eine gute Variante für eine Erwachsenenrunde.

Ich habe es mit Sauerrahm, Joghurt oder einer Mischung aus Senf und Sauerrahm probiert. Es schmeckt gut, aber weniger intensiv. Wenn du eine leichtere Version möchtest – gerne, aber dann empfehle ich, etwas Gewürze oder Zitronensaft hinzuzufügen.

Das hängt vom Geschmack des Käses und der Mayonnaise ab. Ich probiere den Salat immer vor dem Servieren und salze nur bei Bedarf nach. Manchmal reicht auch nur etwas Pfeffer für das Aroma.

Ich forme den Salat gerne in einem Speisering – so sieht er eleganter aus. Man kann ihn auch in Gläsern oder Schälchen portionieren. Etwas Grün, Ananasstücke oder Käse obenauf – und das Gericht ist bereit, deine Gäste zu überraschen.