
Salat mit Feta und Tomaten mache ich jedes Mal, wenn mir nach etwas Leichtem aber Leckerem ist. Er ist ein echter Retter im Sommer, wenn man nicht am Herd stehen will und das frische Gemüse im Garten einfach perfekt ist. Tomaten, Feta und Kräuter – eine klassische Kombination, die viele kennen, aber ich entdecke darin jedes Mal etwas Neues. Der Erfolg des Salats hängt von der Qualität der Zutaten ab: Ich nehme immer saftige, reife Tomaten mit einer leichten Säure und echten Feta – fest, aber zart.
Dank minimaler Verarbeitung entfaltet jede Zutat ihren vollen Geschmack. Ich schneide den Feta in große Stücke oder zerbreche ihn einfach mit den Händen – so sieht er natürlicher aus und behält seine Struktur. Die Tomaten schneide ich manchmal in Würfel, manchmal in Halbringe oder Spalten, wenn der Salat etwas festlicher aussehen soll. Die Kräuter wähle ich je nach Laune. Ich nehme Petersilie, Dill oder Basilikum – je nachdem, was gerade da ist.
Für das Dressing verwende ich hochwertiges Olivenöl – es verleiht Aroma, ohne den Hauptgeschmack zu überdecken. Salz und Pfeffer gebe ich nur in kleinen Mengen dazu – Feta ist bereits salzig genug. Danach mische ich alles vorsichtig mit einem Löffel oder mit den Händen, damit der Käse nicht beschädigt wird und die Zutaten ganz bleiben.
Zutaten für Salat mit Feta und Tomaten
Rezept für die Zubereitung von Salat mit Feta und Tomaten
Tomaten vorbereiten
Ich beginne immer mit den Tomaten – ich wähle feste, aber reife, da sie die beste Textur bieten. Ich wasche sie und schneide sie in Spalten, Würfel oder Hälften, wenn es Cherrytomaten sind. Wenn die Tomaten sehr saftig sind, entferne ich vorsichtig überschüssige Flüssigkeit, damit der Salat nicht zur Suppe wird. Etwas Saft lasse ich jedoch immer – er vermischt sich mit dem Öl und ergibt ein natürliches Dressing.
Feta schneiden
Ich schneide den Feta in große Würfel oder zerbreche ihn vorsichtig mit den Händen. Ich mag es, wenn die Stücke unterschiedliche Formen haben – das macht den Salat nicht nur schmackhafter, sondern auch optisch ansprechender. Ich reibe den Käse niemals und verwandle ihn auch nicht in eine Paste – der Kontrast der Texturen soll erhalten bleiben, denn die Weichheit des Feta soll in jedem Bissen spürbar sein.
Zutaten vermengen
In einer tiefen Schüssel kombiniere ich die Tomaten, den Feta und fein gehackte Kräuter. Dann füge ich Olivenöl hinzu – es ist wichtig, dass es aromatisch ist, am besten extra vergine. Ich salze und pfeffere sehr vorsichtig – der Feta ist bereits salzig genug. Danach mische ich alles vorsichtig mit einem Löffel oder mit den Händen, um den Käse nicht zu beschädigen und die Zutaten intakt zu lassen.
Sofort servieren
Dieser Salat schmeckt frisch zubereitet am besten. Ich serviere ihn in einer tiefen Schüssel oder auf einem großen Teller und gebe oben ein paar Basilikumblätter für das Aroma dazu. Er passt gut zu Croutons, Ciabatta oder einfach frischem Brot. Ideal für ein leichtes Abendessen oder als köstliche Vorspeise zu einem Hauptgericht.
Tipps
-
Wählen Sie reife, aber feste Tomaten – sie geben nicht zu viel Saft ab und behalten ihre Form.
-
Ersetzen Sie Feta nicht durch zu weichen Käse – sonst geht die Struktur und der Charakter des Gerichts verloren.
-
Überwürzen Sie den Salat nicht – mit etwas Salz und Pfeffer kommen die einzelnen Zutaten besser zur Geltung.
-
Für eine mediterrane Note können Sie schwarze Oliven oder etwas Balsamico-Essig hinzufügen.
-
Bereiten Sie den Salat am besten frisch zu – er schmeckt in den ersten 15-30 Minuten nach der Zubereitung am besten, solange der Feta und die Tomaten ihre Struktur noch behalten haben.