
Lachssalat ist ein Gericht, das ich immer zubereite, wenn ich etwas Leichtes, aber Besonderes möchte. Er schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch elegant aus – das macht ihn zu einem Favoriten auf Festtafeln. Da der Lachs keiner Wärmebehandlung bedarf, ist der Salat in nur dreißig Minuten zubereitet. Die Kombination aus leicht gesalzenem Lachs, Eiern, Gurke und Käse mit einem leichten Olivenöldressing ist ein Klassiker, der keine zusätzlichen Verzierungen braucht.
Ich achte stets auf ein ausgewogenes Geschmackserlebnis: Eier sorgen für Weichheit, Käse für eine leichte Cremigkeit, und die Gurke bringt Frische und einen leichten Biss. Ist der Lachs zu salzig, weiche ich ihn einige Minuten in kaltem Wasser ein – das mildert den Geschmack. Ich bereite den Salat ohne Mayonnaise zu, um seine natürliche Leichtigkeit zu bewahren – Olivenöl verleiht Geschmeidigkeit, macht das Gericht aber nicht schwer.
Ich serviere den Salat entweder in Gläsern oder als kleine Türmchen, geformt mit einem Kochring. Oft garniere ich ihn mit Lachsscheiben, Kräutern oder etwas schwarzem Sesam. Dieser Salat lässt sich leicht anpassen – wer möchte, kann Avocado, Rucola oder Kapern hinzufügen – ganz nach Anlass und Stimmung. Doch auch die Grundvariante kommt immer gut an – besonders bei Liebhabern feiner Kombinationen.
Zutaten für das Rezept Lachssalat
Zubereitung des Lachssalats
Eier vorbereiten
Ich beginne immer mit den Eiern: Ich lege sie in kaltes Wasser, bringe es zum Kochen und koche sie 10 Minuten lang. Dann kühle ich sie sofort unter fließendem Wasser ab, schäle sie und schneide sie in ordentliche Würfel oder Spalten. Ich mag es, wenn die Struktur des Eigelbs erhalten bleibt, deshalb zerdrücke ich die Eier nicht zu fein. Einige Eiweiße oder Eigelbe kann man zur Dekoration aufheben.
Gurke und Lachs schneiden
Ich wasche die frische Gurke gründlich und schneide sie in dünne Halbringe oder kleinere Würfel – je nach Präsentation. Wenn die Schale zu hart ist, entferne ich sie. Den Lachs schneide ich in dünne Streifen oder Würfel – wichtig ist, dass die Stücke nicht zu groß sind. Wenn der Fisch zu salzig ist, lege ich ihn ein paar Minuten in kaltes Wasser und tupfe ihn danach leicht trocken.
Käse reiben und mischen
Ich wähle einen Hartkäse mit mild-cremigem Geschmack – er soll den feinen Fischgeschmack nicht überdecken. Ich reibe ihn mit einer mittleren Reibe. In einer großen Schüssel kombiniere ich Eier, Gurke, Käse und Lachs. Ich füge Olivenöl, etwas Salz (wenn nötig) und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu. Vorsichtig umrühren – nur so, dass die Zutaten gleichmäßig vermischt sind, aber ihre Form behalten.
Kühlen und servieren
Dieser Salat schmeckt am besten gut gekühlt, deshalb stelle ich ihn für mindestens 20-30 Minuten in den Kühlschrank. Ich serviere ihn in durchsichtigen Dessertschalen oder schichte ihn in einem Kochring. Oben garniere ich mit Lachsscheiben, Kräutern oder Gurkenstreifen. Auf einem Festtisch sieht er immer stilvoll und appetitlich aus.
Tipps
-
Leicht gesalzener Lachs sollte mit einem sehr scharfen Messer geschnitten werden – so erhält man schöne, gleichmäßige Scheiben, die beim Mischen nicht zerfallen.
-
Um die Frische der Gurke zu erhalten, sollte man sie nicht zu früh hinzufügen – ich schneide sie immer erst direkt vor dem Mischen. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, besser mit einem Papiertuch leicht trocknen.
-
Der Salat braucht nicht viel Salz – Lachs und Käse liefern genug Würze. Ich empfehle immer: erst umrühren, probieren und dann ggf. nachsalzen.
-
Olivenöl passt perfekt, aber wer es etwas würziger mag – einfach ein paar Tropfen Zitronensaft oder eine Prise körnigen Senf hinzufügen. Das gibt eine frische Säure.
-
Der Salat harmoniert gut mit Weißwein oder Schaumwein – ideal für ein romantisches Abendessen oder ein elegantes Buffet.